Er ist fertig. Zumindest in der CAD-Konstruktion. Hier sind ein paar erste Eindrücke unserer Kesselwagen der Bauart Deutz für die Spur TT. Zu sehen ist die grobe Darstellung der DR Epoche III Variante.
Formneuheit in TT:
Wir haben wieder eine Neuheit im Gepäck. Diesmal handelt es sich um die 2 achsigen Kesselwagen der Bauart Deutz. Diese können nun vorbestellt werden. Auch diesmal gibt es für die Vorbesteller einen Preisvorteil bis zum 28.02.2022.
Verfügbar sind je Bedruckungsvariante ein 3er Set plus Ergänzungswagen. Jeder Wagen trägt dabei seine eigene Betriebsnummer.
Hier geht es zur Artikelübersicht:
Ab sofort sind bei uns auch Gutscheine erhältlich. Es können verschiedene Beträge ausgewählt werden. Ein Wunschbetrag ist ebenfalls möglich.
Wir haben unseren Onlineshop aufgeforstet:
In der neuen Kategorie Landschaftsbau, ist ab sofort vieles für den grünen Modellbauerdaumen bestellbar.
Hier ein kleiner Ausblick auf den kommenden BC4-Wagen der Altenberger Serie.
Die Inneneinrichtung wird Epochenabhängig gestaltet. So sind in der Epoche II Variante im 2. Klasse Abteil Stoffsitze nachgebildet, welche nach der Klassenreform durch Holzbänke getauscht wurden. Diese Holzbänke werden in den Epoche III(b) Varianten dargestellt.
Wir nähern uns der Serienreife. Heute sind wieder ein paar Musterteile eingetroffen. Somit können wir erstmals die zugerüstete Stirnseite zeigen. Ein paar Teile wie z.B. die Leitern erhalten noch einen kleinen Korrektur-und verbesserungsdurchlauf. Somit sind wir optimistisch, dass im 2. Quartal die Serienproduktion starten kann. Zunächst werden nur die C4-Varianten ausgeliefert. Die BC4 werden demnächst nach einer Datenprüfung an den Werkzeugbau übergeben.
Heute gibt es wieder einen kleinen Fortschritt am Altenberger Wagen:
Die ersten Kleinteile haben ihren Weg an den Musterwagen gefunden, dazu zählen die Bremssteller, die Trittbretter auf dem Dach, der Batteriekasten und die Puffer.
Für die noch fehlenden Teile muss unvorhergesehen ein neues Werkzeug gebaut werden.
Da dies unser erstes Projekt in dieser Größenordnung ist, ließ sich im Vorfeld nicht erahnen, welche Komplikationen teilweise auftreten können. Da wir unseren Teilelieferanten die Zeit geben möchten die es braucht, können wir auch keinen Auslieferungstermin nennen. Wir bitten dies daher zu entschuldigen, und hoffen bald den komplettierten Wagen präsentieren zu können.
Update Altenberger Wagen in TT:
Heute konnten wir das erste Bedruckungsmuster in Empfang nehmen. Auch die Fensterscheiben, die wir gerade erst erhalten haben, konnten wir bei dieser Gelegenheit gleich mit montieren.
Gut zu erkennen ist hierbei auch die nachempfundene Holzverkleidung an den Innenwänden.
Nun heißt es warten, bis das letzte Spritzgußwerkzeug für die noch fehlenden Teile fertiggestellt ist.
Wir sind jedenfalls gespannt auf das fertige Ergebnis.
Messe Dresden: Wir sind dabei.
Vom 14. bis zum 16. Februar findet nun zum 16. mal die "Erlebnis Modellbahn" statt. Nun sind wir das erste mal mit unserem eigenen Stand vertreten.
Informationen zur Messe findet ihr hier:
https://mec-pirna.de/erlebnis-modellbahn-2020
Wo sind wir zu finden?
In Halle 4, Stand A6
Was haben wir im Gepäck?
Erste unbedruckte Muster von unseren Altenberger Wagen, Beispiele für Alterungen aus unserem Hause und unsere Neuheiten für 2020, die auf der Messe erstmalig präsentiert werden.
Auch einen Katalog mit unserem gesamten Sortiment haben wir dabei.
Gibt es etwas zu kaufen?
So einiges, wir haben extra für die Messe ein paar auserwählte Artikel einer Alterung unterzogen. Dazu zählen Loks und Wagen der Nenngrößen H0 und TT.
Selbstverständlich bieten wir auch unser Standardsortiment und auch ein paar Neuheiten von 2020 zum käuflichen Erwerb an.
Wir freuen uns auf die Messe und natürlich auch auf viele Besuche von euch.
Update Altenberger Wagen:
Nach einigen Komplikationen halten wir nun die ersten Spritzgußteile des Wagenkasten in den Händen. Das Dach wurde probehalber montiert und es sitzt auf Anhieb nahezu perfekt.
Warum der Wagenkasten die Farbe hat? Diese Teile werden nachträglich von außen lackiert, somit sind wir flexibler was die Mengen der einzelnen Varianten betrifft. Im Innenraum stellt diese Farbe dann die Holzverkleidung an den Außenwänden dar, so dass sich in Kombination mit der Inneneinrichtung ein authentisches Bild ergibt.
Unsere Herbstneuheiten für 2019 sind nun online.
Darunter befinden sich für die Spur TT Fertigmodelle von Lanz Bulldog und auch Müllcontainer, wie sie einst häufig in der DDR anzutreffen waren. Alle Modelle sind fertig lackiert und montiert, und können somit direkt verbaut bzw. platziert werden.
Die ersten Teile für die Altenberger Wagen sind geliefert wurden. Die Drehgestelle werden noch durch Radschleifer, Radsätze, Bremsgestänge und Lichtmaschine ergänzt.
Weitere Teile befinden sich schon im Werkzeugbau.
Mit großer Freude konnten wir die ersten Teile unserer "Altenberger" nun in den Werkzeugbau geben. Dank unseres kompetenten Partners aus der Region, werden bereits im Juni die ersten Spritzgußteile zur Begutachtung erwartet.
Die Produktion beginnt mit der Fertigung der Wagen Bauart C4i, nach deren Fertigstellung wird die Produktion der BC4i-Waggons anlaufen.
Für die geplante Auslieferung im 3.Quartal 2019 sieht es also sehr gut aus.
Wir werden sie weiterhin auf dem laufenden halten und sind gespannt auf die ersten Muster.
Zusammenarbeit mit dem ISEG e.V.
Bereits im Herbst 2018 durften wir nach Rücksprache mit dem Initiative Sächsische Eisenbahngeschichte e.V. den letzten noch existierenden Personenwagen der Altenberger Bauart C4I besuchen und waren verblüfft.
Vergleicht man den heutigen Anblick dieses Stücks unserer Eisenbahngeschichte mit den Bildern des Wagens, als dieser gefunden wurde, muss man anerkennen, dass hier ein kleines Wunder vollbracht wurde.
Zwar ist der Wagen inzwischen wieder fahrtüchtig, doch derzeit stehen noch einige Mängel zwischen dem Wagen und einer Zulassung. Um diese zu beheben, braucht der Verein Spenden, an welchen wir uns beteiligen möchten.
Daher geht von jedem unserer Verkauften Modelle der Altenberger Bauart 1€ an den Verein, damit dieser sein liebevolles Werk fortsetzen kann.
Weitere Informationen, sowie das aktuelle Spendenkonto des Vereins finden Sie bei www.der-letzte-sachse.de